Bewertung von Trophäen

Trophäenwettbewerb der Jagd 2025
Die interkantonale Bewertung der Jagdtrophäen 2025 findet am 07. Februar 2025 im Kanton Waadt in Provence statt
Gesetz
|
Beschluss über die Ausübung der Jagd im Wallis Art. 39 Trophäenwettbewerb des KWJV
|
Anmeldung
Die Trophäen der Jagd 2025, welche dem Wildhüter zur Bewertung gemeldet wurden, können an der Bewertung teilnehmen.
Diejenigen, die eine Trophäe für den Wettbewerb anmelden möchten, müssen dies dem zuständigen Wildhüter melden. Es werden keine separaten schriftlichen Aufforderungen verschickt.
Abgabe
Die Abgabe der Trophäe an den KWJV erfolgt via einen Verantwortlichen pro Diana. Diese Abgabe findet am 19. Januar 2026 statt. Trophäen, die am erwähnten Datum nicht in Sion sind, können nicht mehr an der Bewertung teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen kann der Jäger nicht selbst die Trophäe abgeben.
Präparation der Trophäen
- Hirschtrophäen müssen mit gebleichten Schädeln bevorzugt mit vollständigem Oberkiefer, mit Zähnen und ohne Brett präsentiert werden. Malerklebeband kann um die Nasenknochen angebracht werden, um sie während des Transports zu schützen. Eine Präsentation mit Brett ist ebenfalls möglich. Hier gilt es zu beachten, dass nur Standardbretter verwendet werden. Erfahrungsmässig zeigte sich, dass steinerne oder wurzelartige Bretter den Transport erschweren und Schäden verursachen können. Weiter dürfen keine anderen Materialien verwendet werden (Gips, Klebstoff, Silikon usw.), da die Trophäe sonst disqualifiziert wird.
- Rehtrophäen müssen mit gebleichten Schädeln präsentiert werden, die auf Brettern befestigt sind und es dürfen keine anderen Materialien verwendet werden (Gips, Klebstoff, Silikon usw.), andernfalls wird die Trophäe disqualifiziert.
- Trophäen von männlichen und weiblichen Gämsen müssen mit gebleichten Schädeln präsentiert werden, die auf Brettern befestigt sind.
- Bei Wildschweinen muss das Gewaff mit Silikon, Gips, heißem Wachs usw. gefüllt sein und darf nicht auf dem Brett montiert sein.
Preisverteilung und Rückgabe der Trophäen
An der Delegiertenversammlung des Kantonalen Walliser Jägerverbandes am 25. April 2026, organisiert von der Diana Sierre, findet die Preisverteilung des Trophäenwettbewerbes statt. An dieser erhalten die Jäger die erreichten Punkte und die jeweiligen Medaillen für die Trophäen. Jeder Jäger, der eine Trophäe zur Bewertung abgegeben hat, wird zur Versammlung eingeladen und kann am Schluss seine Trophäe mitnehmen.
Auskünfte
Für weitere Auskünfte:
Melanie Burgener
Verantwortliche Trophäenbewertung – KWJV
☎️ 078 638 14 24
✉️ melanieburgener@hotmail.com